WMS
                                                            
                                                   
                        
                            
                        
            Geodatensatz
    
                            
            
        
                    
                    Aktualität der Daten:
                            seit 01.01.2018 , gegenwärtig aktuell
                
                        
                Der Datensatz präsentiert die Gesamtheit der Herkunftsgebiete im Land Brandenburg.
Ein Herkunftsgebiet ist ein Gebiet mit annähernd einheitlichen ökologischen Bedingungen, in denen sich Erntebestände oder Saatgutquellen einer bestimmten Art oder Unterart mit ähnlichen phänotypischen oder genetischen Merkmale befinden.
Unterlayer ermöglichen die Unterscheidung nach der Baumart:
Bergahorn, Douglasie, Esche, Esskastanie, Europäische Lärche, Fichte, Grauerle, Große Küstentanne, Hainbuche, Japanische Lärche, Kiefer, Moorbirke, Pappel, Robinie, Rotbuche, Roteiche, Roterle, Sandbirke, Schwarzkiefer 847-849, Sitkafichte, Sommerlinde, Spitzahorn, Stieleiche, Traubeneiche, Vogelkirsche, Weißtanne, Winterlinde
            
                            
                                                                                        WMS
                                                            
        
            
        
                    
    
    
    Mehr Infos
    
    Weniger Infos