PDF
HTML
Dokument
Aktualität der Daten:
bis 31.12.2045
Die Wasserstoffstrategie Sachsen-Anhalts, verabschiedet im Mai 2021, hat das Ziel, das Land bis 2030 zu einer führenden Modellregion für grüne Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland zu entwickeln, wobei mindestens 1 Gigawatt Elektrolyseleistung zur klimafreundlichen Herstellung von Wasserstoff aufgebaut und parallel der Ausbau von Wind- und Photovoltaik-Anlagen zur Sicherstellung der Stromversorgung vorangetrieben werden soll. Die Strategie sieht vor, die gesamte Wertschöpfungskette von Produktion, Speicherung, Transport bis zur Nutzung grünen Wasserstoffs auszubauen, wobei insbesondere die chemische Industrie und andere energieintensive Branchen von der Substitution grauen durch grünen Wasserstoff profitieren sollen. Neben der Förderung innovativer Projekte, Forschung und Entwicklung, Ausbau der Infrastruktur sowie Schaffung eines günstigen regulatorischen Umfelds legt die Strategie großen Wert auf Kooperationen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie die Einbindung der Bevölkerung und Fachkräfteentwicklung. Damit soll ein nachhaltiger wirtschaftlicher Strukturwandel in der Kohleregion unterstützt, hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und der Beitrag Sachsen-Anhalts zur Energiewende und zum Klimaschutz maximiert werden.
PDF
HTML
Mehr Infos
Weniger Infos
Verweise und Downloads
(3)