Geodatendienst
    
                            
            
        
                    
                    Aktualität der Daten:
                            seit 10.08.1990 , gegenwärtige Aktualität unklar
                
                        
                Der INSPIRE Download Service beinhaltet die Standorte zu den Messstellen
der Boden-Dauerbeobachtungsflächen im Land Brandenburg.
Die Boden-Dauerbeobachtung ist ein Instrument zur langfristigen Überwachung
von Veränderungen des Zustandes und der Funktionen des Bodens im Sinne
des Bundes-Bodenschutzgesetzes bzw. weiterer untergesetzlicher Regelwerke.
Die Boden-Dauerbeobachtung ist dabei nicht isoliert, sondern als zentrales
Element einer integrierten Umwelt-Beobachtung zu betrachten. Ziele der Boden-
Dauerbeobachtung sowohl brandenburgspezifisch als auch bundesweit sind 
a) die Erfassung des aktuellen Zustandes der Böden, 
b) die langfristige Überwachung von Bodenveränderungen und 
c) die Ableitung von Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Böden.
Als Sachdaten sind neben der Bezeichnung der Boden-Dauerbeobachtungsfläche auch Angaben zur Nutzungsart, der
naturräumlichen Haupt-Einheitsgruppe, dem Bodenausgangsgestein, dem Bodentyp, der Bodenart des Oberbodens
sowie der Kategorie für deren Auswahl hinterlegt. Aggregierte und qualitätsgeprüfte Messdaten werden zu einem
späteren Zeitpunkt ergänzt.
Hinweis: Die Lage der Standorte wurde auf ganze km gerundet und entspricht daher nicht der tatsächlichen Lage der
Boden-Dauerbeobachtungsflächen.
            
                            
            
        
            
        
                    
    
    
    Mehr Infos
    
    Weniger Infos
    
        
        
                                                
                        
                                                                            
                                
        Vorschau