Aktualität der Daten:
seit 30.06.1968 , gegenwärtige Aktualität unklar
Der Bebauungsplan Bahrenfeld 11 für den Geltungsbereich Theodorstraße - Westgrenze des Flurstücks 2394, Südgrenzen der Flurstücke 2396 und 2398 der Gemarkung Bahrenfeld - Theodorstraße - Bahrenfelder Chaussee - Silcherstraße - Von-Sauer-Straße - Osdorfer Weg (Bezirk Altona. Ortsteil 215) wird festgestellt.
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt die Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) im INSPIRE Zielmodell dar.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
An der Elbe und im Hafen werden zusätzlich zum Betrieb der Messstationen mehrfach im Jahr mobile Messungen mit einem Messschiff durchgeführt.
Im Jahr 2014 wurden fünf Untersuchungen der Wasserqualität im Hamburger Elbeabschnitt vorgenommen. Die Fahrten wurden im Mai, Juli, August, September und November durchgeführt. Die Ergebnisse können hier in verschiedenen Karten angesehen werden.
WebFeatureService (WFS) zum Thema Routen für den Radverkehr im Bezirk Eimsbüttel. Die Bezirksradrouten sind eine Ergänzung der Velorouten auf Bezirksebene. Sie sollen die Stadtteile in Eimsbüttel erschließen. Erfasst wurden die Daten 2011 vom bezirklichen Fahrradforum Eimsbüttel.
Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Das Projekt zielt darauf ab, junge Erwachsene mit vielfältigen Problemlagen im Alter von 18 bis 25 Jahren sowie (Allein-) Erziehende bis 27 Jahren sozial zu stabilisieren und beruflich zu integrieren. Die Teilnehmenden werden im Rahmen eines individuellen Coachings hinsichtlich ihrer sozialen und beruflichen Themen und Bedürfnisse unterstützt. Die Möglichkeit der praktischen Erprobung und das Erlernen von Schlüsselqualifikationen im Rahmen der Qualifizierungs- und Jobangeboten sind darüber hinaus von großer Bedeutung. Diese ermöglichen es, den Teilnehmenden ein Praktikum in trägereigenen Betrieben, in Werkstätten oder in externen Betrieben anzubieten. Das Projekt arbeitet eng mit Trägern der Jugendhilfe, dem ASD und den Jugendberufsagenturen zusammen.
Diese Karte bildet kartographisch generalisiert das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg inklusive näherem Umland ab. Sie ist daher als Stadtplan-, Übersichts- und Planungskarte besonders geeignet. Sie ist als mehrfarbige Normalausgabe mit Wohn-, Industrie, Verkehrs- und Grünflächen erhältlich. Die 6 Kartenblätter lassen sich zu einer Wandkarte zusammensetzen.