Der Dienst (WMS-Gruppe) stellt die Rasterkarten der geologischen Karten GK100 und GK25 dar.:Geologische Rasterkarte 1:25 000 von dem Kartenblatt 6809 Gersheim, Quelle LUA.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenS aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Frühlings-Spark Fundorte.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verteilung der Arten - Farn__und_BlütenpflanzenO aus den Geofachdaten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Haarstrangblättriger Wasserfenchel Fundorte.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Eppelborn Ortsteil Eppelborn (Saarland):Bebauungsplan "Erweiterung_Ackersiedlung_II" der Gemeinde Eppelborn, Ortsteil Eppelborn
Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Daten des Landesentwicklungsplan Saarland 2030, 1. Entwurf vom 07.07.2023 dar.:Der Kartendienst (WMS-Gruppe) stellt die Daten des Landesentwicklungsplan Saarland 2030, 1. Entwurf vom 07.07.2023 dar (Maßstabsbeschränkung).
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Mettlach (Saarland), Ortsteil Mettlach:Bebauungsplan "Bplan Auf der Haardt" der Gemeinde Mettlach, Ortsteil Mettlach
Der Kartendienst stellt Datengrundlagen aus dem Bereich Immissionsschutz dar.:Fluglärm-Nacht-Schutzzone: Festsetzung des Lärmschutzbereichs (zwei Lärmschutzzonen) für den Verkehrsflughafen Saarbrücken auf der Grundlage der "Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereiches für den Verkehrsflughafen Saarbrücken" FluLärmSaarbV vom 02.09.2011.Die nächsten Änderungen am Lärmschutzbereich des Flughafens Saarbrücken erfolgen frühestens im Jahr 2021.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt die Geodaten aus dem Bereich Bergbau bereit.:Betriebe unter Bergaufsicht im Saarland, Standorte, Sole, Bundesberggesetz (BBergG)