WMS
WFS
PDF
Geodatensatz
Die Datenbank zur Verbreitung der Moose in Mecklenburg-Vorpommern wird im Botani-schen Institut der Universität Greifswald gepflegt und verwaltet. Sie ist Bestandteil der floristischen Datenbank, die auch Höhere Pflanzen, Algen, Pilze, und Flechten umfasst (www.flora-MV.de, Kontakt: Dr. Florian Jansen).
Ein Datenbankauszug vom Mai 2017 wurde über die MultiBaseCS-Schnittstelle in die Artendatenbank MV im LUNG importiert und von dort als Shape für das LINFOS expor-tiert.
Der vorliegende Datenbestand moos17_r.shp umfasst alle Fundinformationen der Ar-tendatenbank M-V zu Moosen bezogen auf Messtischblatt-Quadrant. Die Daten wurden nach Art, Jahr und Messtischblatt-Quadrant aggregiert.
Die punktgenauen Daten stehen als eigenständiger Datenbestand zur Verfügung (moos15_p.shp).
Der vorliegende Rasterdatenbestand umfasst insg. 94.570 Datensätze (aggregiert aus 139.235 Beobachtungen) zu 607 Moos-Arten aus den Jahren 1667 bis 2017.
Es handelt sich nicht um eine systematische, vollständige Untersuchungen der gesam-ten Landesfläche. Vielmehr wurden Daten aus verschiedenen Projekten und ehrenamt-licher Tätigkeit zusammengetragen. Für Bereiche ohne Fundpunkte kann daher nicht automatisch von einem fehlenden Vorkommen der Art ausgegangen werden. Bei Vor-liegen entsprechender Lebensräume bzw. Habitatstrukturen müssen im Rahmen von Genehmigungen und Zulassungen Untersuchungen zum möglichen Vorkommen der Art(en) durchgeführt werden.
WMS
WFS
PDF
Mehr Infos
Weniger Infos