Auf der Grundlage des DGM und der Konzeptbodenkarte 1:25.000 wurde die potentielle Wassererosionsgefährdung unter Verwendung der Faktoren: k - Bodenerodierbarkeit s - Hangneigungsfaktor r - Oberflächenabfluss- und Regenerosivitätfaktor berechnet. In Anlehnung an DIN 19708
Aktualität der Daten:
seit 15.03.2011 , gegenwärtige Aktualität unklar
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Biotopen, Nutzungstypen, Mooren und Heutiger potentieller natuerlicher Vegetation