Der Dienst enthält die Daten des Landwirtschafts- und Umweltinformationssystem des Landes Brandenburg (LUIS-BB) zum Thema Landwirtschaft.
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
XMLDownloaddienst zu den Waldbrandgefahrenklassen Brandenburgs
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
XMLZur Sicherung der Raumordnung führt die obere Landesentwicklungsbehörde ein Raumordnungskataster (ROK) als aktuelles und raumbezogenes Informationssystem. Es werden raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen, die im Rahmen der landesplanerischen Abstimmung bearbeitet werden, auf der Grundlage der Geobasisdaten des LVermGeo Sachsen-Anhalt so genau wie möglich (abhängig von den eingereichten...
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLTT-SIB® ist eine Straßen-Informations-Bank (SIB) auf Grundlage der Anweisung Straßendatenbank (ASB) Wesentliches Merkmal ist die Verarbeitung von vermessungstechnischen Daten nach einem objektorientierten Prinzip und deren Visualisierung in einem geografischen Informationssystem. Die TT-SIB® ermöglicht ein maßnahmenorientiertes Arbeiten mit allen Objektklassen, Stammdaten und der Geographie.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLOberflächennahe Rohstoffverbreitung und erkundete Lagerstätten der Landesfläche M-V und des angrenzenden Ostseegrundes im Maßstab 1:50.000 Karte der oberflächennahen Rohstoffe Mecklenburg-Vorpommern Maßstab 1:50.000 - Grundkarte A (Rohstoffverbreitung)
Anbieter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Quelle: Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Karte XMLGeotope stellen erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur dar, die Erkenntnisse über die Entwicklung oder des früheren Lebens auf der Erde vermitteln. Geotope umfassen Gesteine, Fossilien, Landschaftsformen und Quellbildungen. Geotope gleicher Genese werden zu Geotoptypen zusammengefaßt. Gesetzlich geschützt sind diejenigen Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung,...
Anbieter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) Quelle: Umweltdatenkatalog Mecklenburg-Vorpommern
Karte XMLDer Datensatz enthält die Rettungspunkte der Landesforstverwaltung in Brandenburg.
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
Karte XMLInformationssystem der Flurbereinigungsbehörde, Verfahrensgebiete
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
Karte XMLWasser- und Heilquellenschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt (Wasserschutzgebietskataster)
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLDie Digitalen Orthophotos werden mit einer Bodenpixelgröße 20x20cm² als ATOM-Downloaddienst in Form von Rasterkacheln bereitgestellt.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLDer Dienst beinhaltet Informationen zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg und Europäische Schutzgebiete. Zu den Schutzgebieten nach Naturschutzrecht des Landes Brandenburg zählen Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenreservate, Naturparke und Nationalparke. Zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 zählen Vogelschutzgebiete (Special Protection...
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
Karte XMLFFH-Gebiete sind Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung gemäß der EU-Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitatrichtlinie).
Anbieter: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Quelle: Umweltdatenkatalog Brandenburg
Karte XMLRettungspunkte
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
Karte XMLFarblayer der digitalen Topographischen Karten als ATOM-Downloaddienst in Form von Rasterkacheln. Inhaltlich wird auf die Geodatensätze ATKIS DTK10, 25, 50 und 100 mit den Maßstäben 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 zugegriffen.
Anbieter: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (MULE) Quelle: Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt
XMLDas Straßeninformationssystem TTSIB enthält das Bundesfernstraßennetz und das nachgeordnete kommunale Straßennetz der FHB als Knoten und Kantenmodell nach ASB (Anweisung Straßendaten-Banken) und OKStra (Objektkatalog Straße). Es sind alle Autobahnen, Bundesstraßen und kommunale Straßen, welche in der Baulast der FBH liegen, erfasst.
Anbieter: Geoinformation Bremen Quelle: Metadatenkatalog Bremen
Karte XMLDas Digitale Geländemodell 5m (DGM5) ist ein ATKIS® - Produkt und beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge, die in einem regelmäßigen Gitter von 5m angeordnet sind. Ausgaben: Höhengenauigkeit +/-5% der Gitterweite
Anbieter: Geoinformation Bremen Quelle: Metadatenkatalog Bremen
XMLDieser Dienst stellt Bohrungsinformationen aus der Bohrdatenbank Hamburg des Geologischen Landesamts der Freien und Hansestadt Hamburg bereit. Ausgegeben wird der Stammdatensatz. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung siehe Verweise.
Anbieter: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg Quelle: Hamburger Metadatenkatalog
XMLDieser Datensatz enthält die Zählstellenbereiche aller seit dem Jahr 2004 von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) durchgeführten Verkehrszählungen im öffentlichen Straßennetz der Freien und Hansestadt Hamburg.
Anbieter: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg Quelle: Hamburger Metadatenkatalog
Karte XMLDer Bebauungsplan "Ackersiedlung II BA" der Gemeinde Eppelborn zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen. Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Eppelborn erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind.
Anbieter: Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Quelle: Kommunaler Umweltdatenkatalog Saarland
XMLDer Bebauungsplan "Aspenborn I BA" der Gemeinde Eppelborn zeigt die zulässige Nutzung auf den im Plan markierten Flächen. Detailreiche Erläuterungen durch Fachmitarbeiter können bei der zuständigen Fachabteilung der Gemeinde Eppelborn erfragt werden. Ebenso erfahren sie dort, ob zwischenzeitlich Änderungen an den Planunterlagen erfolgt sind.
Anbieter: Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Quelle: Kommunaler Umweltdatenkatalog Saarland
XMLLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.